Management-Impulse

Denkpausen und Lösungen

  • Blog
  • Autor
  • Beratung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum

Category Führung

  • Virtuelles Teamwork: So nutzen Sie das Potenzial!

    von Benjamin Künzli Führung, Projektmanagement, Teamentwicklung, Teamwork, Veränderungsmanagement Permalink

    Virtuelles Teamwork, also die Zusammenarbeit auf Distanz mit digitaler Unterstützung, bietet den Beteiligten ein hohes Nutzenpotenzial. Wie sieht dieses Potenzial aus? Wie kann es in der Praxis realisiert werden?

    Weiterlesen…

  • Führen auf Distanz

    von Benjamin Künzli Agil, Digitalisierung, Führung, Kommunikation Permalink
    Print This Post

    Immer mehr Führungskräfte führen verteilte Teams. Arbeiten nicht mehr alle Teammitglieder am gleichen Ort, verändert sich die Führungssituation weitgehend. Was bedeutet dies für die Gestaltung des Führungssystems und der Führungsrolle?

    Weiterlesen…

  • Ein duales Betriebssystem für agilere Unternehmen?

    von Benjamin Künzli Agil, Führung, Hybrid, Management-Tools, VUCA Permalink
    Print This Post

    Viele Führungskräfte bewegen sich in einem Spannungsfeld, das immer spürbarer wird: Einerseits gilt es, die Effektivität zu erhöhen, um noch bessere Monats- oder Quartalszahlen liefern zu können. Und das am liebsten mit noch weniger Ressourcen. Andererseits soll man noch agiler werden, um sich auch künftig erfolgreich am Markt bewegen zu können. Das ist aber nicht gratis zu haben. Der bekannte Management-Guru John P. Kotter hat ein Buch vorgelegt, das zeigt, wie Unternehmen mit diesen widersprüchlichen Forderungen erfolgreich umgehen können…

    Weiterlesen…

  • Für mehr Agilität: Effectuation

    von Benjamin Künzli Agil, Führung, Komplexität, Management-Tools, Projektmanagement Permalink
    Print This Post

    Märkte sind heute sehr dynamisch und kompetitiv. Die Lebenszyklen vieler Produkte sind kürzer geworden. Teils mischen neue, ursprünglich branchen-fremde Anbieter mit neuen Geschäftsmodellen das Spiel von Angebot und Nachfrage neu auf. Vor diesem Hintergrund sind neue Methoden gefragt, die kundenorientiertes, innovatives, flexibles und rasches, also agiles Arbeiten fördern. Effectuation ist eine solche Methode. Sie orientiert sich am typischen Vorgehen erfolgreicher Unternehmerinnen und Unternehmer und ist in der Management-Praxis von heute vielseitig einsetzbar.
    Weiterlesen…

  • Agiles Projektmanagement: mehr als nur ein paar neue Tools

    von Benjamin Künzli Agil, Führung, Komplexität, Management-Tools, Projektmanagement Permalink
    Print This Post

    Soll ein Projekt agil gemanagt werden, genügt es nicht, einfach ein paar neue Tools einzusetzen. Es braucht dazu ein neues Verständnis von Projektmanagement. Wie sieht dieses aus? Was folgt daraus für die Praxis?   Weiterlesen…

  • Wie agil soll’s denn sein?

    von Benjamin Künzli Agil, Führung, Komplexität, Projektmanagement Permalink
    Print This Post

    Für (Projekt-) Managementsituationen ist heute oft ausgeprägtes VUKA charakteristisch. Aus Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität können neue Chancen aber auch neue Risiken erwachsen. Vor diesem Hintergrund werden jetzt in der Fachliteratur und an Tagungen viele agile Ansätze angeboten. Für den Praktiker oder die Praktikerin wird es zunehmend schwierig, den Überblick zu behalten. Wann kann oder soll ich welche dieser Methoden und Tools anwenden? Was mache ich mit den mir vertrauten traditionellen Ansätzen? Jetzt sind Orientierungshilfen für den Führungsalltag gefragt.   Weiterlesen…

  • Virtuelles Führen

    von Benjamin Künzli Digitalisierung, Führung, Tools Permalink
    Print This Post

    Virtuelle (Projekt-) Organisationen, virtuelle (Projekt-) Teams und virtuelle Meetings  sind vielerorts schon seit einiger Zeit Alltag. Virtuelles Führen, also das Führen auf Distanz, das sich auch digitaler Mittel bedient, ist deshalb für immer mehr Führungskräfte fester Bestandteil ihrer Arbeit. Wie kann das Potenzial virtueller Führung gut genutzt werden? Welche Tipps haben sich in der Praxis bewährt?  Weiterlesen…

  • Jenseits von Hierarchie (II): Laterales Führen

    von Benjamin Künzli Führung Permalink
    Print This Post

    Im letzten Post habe ich gezeigt, dass der Führungsbedarf in vielen Unternehmen und anderen Organisationen hoch bleibt oder sogar noch steigt. Gleichzeitig hat der Anteil von Führung über Hierarchie vielerorts abgenommen. Daher gewinnt Laterales Führen an Bedeutung. Was wird darunter überhaupt verstanden? Welche Praxistipps zum Umsetzen dieses Führungskonzepts haben sich bewährt? Weiterlesen…

  • Führung jenseits von Hierarchie? (I)

    von Benjamin Künzli Führung Permalink
    Print This Post

    Keine Frage: Der Führungsbedarf in Unternehmen und anderen Organisationen steigt angesichts von VUKA (Volatilität, Ungewissheit, Komplexität, Ambiguität) unaufhörlich. Auf der anderen Seite ist die Bedeutung von Führung über Hierarchie heute nicht mehr die gleiche wie einst. Wie hat sich diese Bedeutung verändert? Was heisst das für den Führungsalltag? Was folgt daraus für die Rolle der Führungskraft? Welche Formen von Führung jenseits von Hierarchie sind praxistauglich? Wie sollte die Führungsentwicklung in Zukunft aussehen? Ich möchte versuchen, mit diesem und den folgenden Posts Antworten auf diese und weitere Fragen zu geben. Weiterlesen…

Copyright Benjamin Kuenzli. All Rights Reserved.